Notice: Undefined variable: headline in /html/wordpress/wp-content/themes/alcar-produktion/header.php on line 46

ALCAR Neuenrade hilft Erdbeben-Opfern

Das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat uns dazu bewogen, Verpackungsmaterial zu spenden. Die Kartons werden dazu eingesetzt, Hilfsgüter per Luftfracht zu den Betroffenen zu bringen.
Wir haben 405 Kartons (drei Paletten mit je 135 Stück) zu einer türkischen Gemeinde in das Vereinsheim des TSP Plettenberg gebracht.
Die Unternehmensleitung startet im Betrieb einen Spendenaufruf für die Opfer des Erdbebens.

Die ALCAR Leichtmetallräder Produktion GmbH in Neuenrade unterstützt den Förderverein des evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ in Balve.
Das Klettergerüst im Kindergarten „Arche Noah“ ist in die Jahre gekommen und muss dringend ersetzt werden. Mithilfe von Spenden soll ein neues Spielgerüst in Form eines Schiffes mit vielen Spiel- und Klettermöglichkeiten finanziert werden.

Die Geschäftsleitung von ALCAR Neuenrade hat 150 Euro für die Aktion gespendet, wodurch die Mitarbeiter Waffeln verzehren konnten.

Als Dank haben die Kinder ein selbstgemaltes Bild vorbeigebracht.

Der Kindergarten würde sich über weitere Spendengelder freuen.

Der Pommesfuchs war zu Gast in der Produktion in Neuenrade.

Alle Mitarbeiter konnten sich im Vorfeld jeweils zwei Chips für Essen und Getränke im Personalwesen holen. Von 190 Mitarbeitern haben knapp 110 Mitarbeiter das Angebot in Anspruch genommen.
Außerdem gab es Weihnachtsbaum-Chips, mit denen mit einer kleinen Zuzahlung Weihnachtsbäume beim Pommesfuchs-Inhaber Andreas Reinecke abgeholt werden konnten.
Damit auch alle Schichten an der Weihnachtsaktion teilnehmen konnten, war der Pommesfuchs von früh bis spät vor Ort. Viele Mitarbeiter kamen mit ihren Kindern und Familien.
Bei weihnachtlicher Musik und Lichtambiente schmeckten die Pommes-Snacks besonders lecker.

Wie fit sind unsere Mitarbeiter? Dieser Frage sind wir bei den ALCAR-Gesundheitstagen auf den Grund gegangen.

Die Gesundheitstage werden seit mehreren Jahren angeboten und zusammen mit der KKH durchgeführt. Dieses Jahr stand die Rückengesundheit im Vordergrund. Mehr als 50 Mitarbeiter haben sich an der Aktion beteiligt.

An drei „Gesundheitsstationen“ wurden die Mitarbeiter getestet und von Fachleuten der KKH beraten. Mit der „MediMouse“ konnte man sich die Wirbelsäule vermessen lassen. Auch Gesundheitsschecks für Blutdruck, Blutzucker und BMI waren möglich.

Jeder Mitarbeiter hat individuelle Auswertungen mit Trainingskonzepten und Hilfestellungen zur Verbesserung erhalten.

Organisiert wurden die Gesundheitstage von der ALCAR-Gesundheitsmanagerin Diana Marx.

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen!

Es war mal wieder so weit. Unter der Leitung vom ALCAR Versandchef Thorben Niederstein und Umwelt-und Energiemanager Alexander Stüke war eine KBOP-Klasse zur internen Schulung nach ALCAR gekommen.

Nach einer ausgiebigen Werksführung führte Thorben Niederstein noch einen Werksunterricht im Showroom der ALCAR durch. Die erste Schülerin hat schon einen Praktikumswunsch angefragt.

Das höchste Gut eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter, denn gutes Personal zu verlieren kostet nicht nur Geld, sondern bedeutet vor allem eine Talentabwanderung auch „Braindrain“ genannt. Vor diesem Hintergrund zeichnet sich die ALCAR Gruppe insgesamt und die ALCAR LEICHTMETALLRÄDER PRODUKTION GMBH im speziellen, seit Jahren, durch eine sehr geringe Mitarbeiterfluktuation aus.

Als Hersteller hochqualitativer Aluminiumfelgen „Made in Germany“, ist der Produktionsstandort im sauerländischen Neuenrade nicht mehr wegzudenken. Wichtigster Faktor für Top-Qualität, speziell bei der Herstellung von PKW-Felgen, ist und bleibt der Mensch. Grund genug für den kaufmännischen Geschäftsführer Carsten Hellwig zusammen mit dem Werkleiter Herrn Thorsten Kesper verdiente und langjährige Mitarbeiter der ALCAR Leichtmetallräder Produktions GmbH für ihre Treue dem Unternehmen gegenüber zu ehren.

Ort der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 15.10.2022 war wie auch in den Vorjahren das Restaurant „Felsenruh“ im benachbarten Balve, wo die ALCAR Gruppe auch ein großes Logistiklager betreibt. Unter der organisatorischen Leitung von Frau Diana Marx, verantwortlich für Krankenschutz und Arbeitssicherheit wurden insgesamt sechs Mitarbeiter mit einer gesamten Zugehörigkeit von 120 Jahren für ihre Verdienste um das Unternehmen ausgezeichnet. Zwei Mitarbeiter mit insgesamt 40 Jahren Zugehörigkeit waren leider nicht anwesend und werden zu einem anderen Zeitpunkt geehrt.

20 Jahre Jubiläum:

Herr Kahraman Aydin, arbeitet seit über 18 Jahren bei ALCAR in der Abteilung mechanische Bearbeitung. Davor war er in der Gießerei in Werdohl tätig gewesen.

Herr Patrick Schremmer hat 2002 hat in der Abteilung Röntgen für drei Jahre gearbeitet. Danach hat er im Jahr 2005 1 Jahr als Schmelzer seine Verdienste erzielt. Nach dieser Zeit war er mit einer 3 ährigen Unterbrechungszeit bis zum heutigen Tag als Staplerfahrer eingesetzt.

Herr Cihangir Oengel hat 2002 in der Abteilung Gießen angefangen für ALCAR zu arbeiten. Ab 2011 bis zum Jahr 2019 war er in dieser Abteilung als Schichtführer tätig. Seit dem Jahr 2019 arbeitet er als Prozessoptimierer in der Gießerei und versucht zusammen mit seinen Kollegen die Ausschussraten zu reduzieren.

Herr Ahmet Atik 2002 hat in der Abteilung Gießen gearbeitet. Ab 2011 bis zum Jahr 2019 war er in dieser Abteilung als Schichtführer tätig. Seit dem Jahr 2019 arbeitet er als Prozessoptimierer in der Gießerei und versucht zusammen mit seinen Kollegen die Ausschussraten zu reduzieren.

Herr Theo Klauke hat im Jahr 2002 als Qualitätsmanagementbeauftragter angefangen. Im Jahr 2019 übernahm er dann den Aufbau des Energie- und Umweltmanagements. Seit dem Jahr 2021 ist er alleinverantwortlich für das Reklamationsmanagement.

Herr Alagaratnam Nagulendira hat im Jahr 2002 im Werk in Offenbach angefangen zu arbeiten. Als eine eigene Lackabteilung in Neuenrade aufgebaut werden sollte, ist er von Offenbach nach Neuenrade umgezogen um hier seinen Lebensmittelpunkt zu setzen. Von Anfang an hat er in verschiedenen Bereichen in der Lackabteilung gearbeitet.

Die Herren Nanthakumaran Pathmasundaram und Hakan Koyuncu waren leider bei der Ehrung am letzten Samstag nicht anwesend und arbeiten Beide in der Gießerei Neuenrade.

Dazu der kaufmännische Geschäftsführer Carsten Hellwig:“ Er ist für uns als ALCAR äußerst wichtig und ein besonderes Anliegen Kollegen, die dem Unternehmen so lange und treu verbunden sind, unseren Dank und eine dementsprechende Anerkennung auszusprechen und persönlich zu überreichen. Einen gemeinsamen Abend mit den Jubilaren, den eingeladenen Familienmitgliedern als auch den Abteilungsleitern zu verbringen ist für eine tolle Auszeit vom Alltag. Wir setzen seit Jahren auf ein einfaches Erfolgsrezept. Gegenseitiger Respekt, eine bedeutungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln bilden dabei die Hauptsäulen. Für uns ist jede Tätigkeit, vom einfachen Werker bis hin zur Führungskraft wichtig. Wir verstehen uns als ALCAR-TEAM und als ALCAR-Familie.“

Die Namen zu den Personen auf dem Bild (von links nach rechts):
Herr Alagaratnam Nagulendira, Herr Patrick Schremmer, Herr Ahmet Atik, Herr Kahraman Aydin, Herr Theo Klauke, Herr Geschäftsführer Carsten Hellwig, Herr Cihangir Oengel, Herr Betriebsratsvorsitzender Muhamed-Ali Ipek, Herr Werksleiter Thorsten Kesper

ALCAR-Geschäftsführer Carsten Hellwig hat come-on.de vom Märkischen Zeitungsverlag ein Interview zum Thema Rohstoffknappheit und Energieverteuerung gegeben.

„Die Gasumlage bedeutet alleine für ALCAR eine Kostenmehrbelastung in Höhe von 750.000 Euro. Dass das nicht ohne Konsequenzen bleiben wird, müsste uns allen bewusst sein“, so Hellwig.

In dem Pressebericht war an dieser Stelle fälschlicherweise von 750 Euro die Rede.

Das ganze Interview lest ihr hier: come-on.de

Foto: © Peter von der Beck

Wieviel Grad Celsius beträgt unsere Gießtemperatur? Was ist die Aufgabe des Warmhalteofens?

Diese und weitere Fragen mussten die Schüler der Kompetenzzentrum-Berufsorientierung in Plettenberg (KBOP) nach einer Führung in unserem Werk bei einem Test beantworten.

Seit mehr als drei Jahren arbeitet ALCAR Neuenrade mit dem KBOP zusammen. Kürzlich konnten wir die oberen Klassen zu uns einladen.

Betreut wurden die Schüler von unserem stellvertretenden QMB, Sebastian Szypulewski, der auch Ausbildungsbeauftragter u.a. für die Gießereimechaniker ist. Thorben Niederstein, Abteilungsleiter Versand, der für die „Logistik-Azubis“ verantwortlich ist, begleitete ihn.

Diese Veranstaltungen wird es künftig auch noch für andere KBOP-Schüler geben. Wir hoffen, dank der Aktion den ein oder anderen Interessenten für eine Praktikums- oder Ausbildungsstelle gewinnen zu können.


Seit mehr als 3 Jahren existiert die Zusammenarbeit mit der KBOP in Plettenberg bereits. Jetzt war es wieder möglich Schüler der oberen Klassen der Hauptschule in Plettenberg zu uns einzuladen.
Neben der Werksführung mussten die Schüler auch einen Test abliefern.

Maßgeblich geführt und betreut wurden die jungen Frauen und Männer von unserem stellvertretenden QMB, Herr Sebastian Szypulewski, der auch Ausbildungsbeauftragter u.a. für die Gießereimechaniker ist. Begleitet wurde Herr Szypulewski von Herrn Thorben Niederstein (Abteilungsleiter Versand), der auch für die „Logistik-Azubis“ verantwortlich ist,

Diese Veranstaltungen werden noch mehrfach auch mit anderen KBOP-Schülern stattfinden. Wir hoffen auf diesem Weg an Kandidaten für Praktikums-und Lehrstellen zu kommen.

Parallel führen wir (wie schon berichtet) auch Werksunterrichtsstunden im KBOP durch.

Erstmals waren wir in der vergangenen Woche auf der @zakausbildungsmesse in Lüdenscheid vertreten.

Schüler konnten sich an unserem Stand bei den aktuellen Azubis ausgiebig über die Ausbildungsberufe bei ALCAR Neuenrade informieren.

Die Gesamtorganisation hat Personalsachbearbeiterin Jennifer Modesto mit Bravour gemeistert.

#alcarneuenrade #wheels #wheeldesign #rims #alloywheels #thewheelindustry #leichtmetallräder #leichtmetallfelgen #alufelgen #homologatedwheels #homologated #homologation #tuev #madeingermany #justintime #yourwheelpartner #automotives #bewerbung #benefits #vorteile #karriere #team #zusammenhalten

Sie erreichen uns telefonisch von:

Mo-Fr:

8.00 - 16.00 Uhr