News

ALCAR feiert seine langjährigen Mitarbeiter

03.02.2022

ALCAR feiert seine langjährigen Mitarbeiter

Das höchste Gut eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter, denn gutes Personal zu verlieren kostet nicht nur Geld, sondern bedeutet vor allem eine Talentabwanderung auch „Braindrain“ genannt. Vor diesem Hintergrund zeichnet sich die ALCAR Gruppe insgesamt und die ALCAR LEICHTMETALLRÄDER PRODUKTION GMBH im speziellen, seit Jahren, durch eine sehr geringe Mitarbeiterfluktuation aus.

Als Hersteller hochqualitativer Aluminiumfelgen „Made in Germany“, ist der Produktionsstandort im sauerländischen Neuenrade nicht mehr wegzudenken. Wichtigster Faktor für Top-Qualität, speziell bei der Herstellung von PKW-Felgen, ist und bleibt der Mensch. Grund genug für den kaufmännischen Geschäftsführer Carsten Hellwig zusammen mit dem technischen Geschäftsführer Roland Neuß verdiente und langjährige Mitarbeiter der ALCAR Leichtmetallräder Produktions GmbH für ihre Treue dem Unternehmen gegenüber zu ehren.

Ort der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 23.10.2021 war wie auch in den Vorjahren das Restaurant „Felsenruh“ im benachbarten Balve, wo die ALCAR Gruppe auch ein großes Logistiklager betreibt. Unter der organisatorischen Leitung von Frau Diana Marx, verantwortlich für Krankenschutz und Arbeitssicherheit wurden insgesamt sieben Mitarbeiter mit einer gesamten Zugehörigkeit von 170 Jahren für ihre Verdienste um das Unternehmen ausgezeichnet.

 

30 Jahre Jubiläum:

Herr Hayati Aydin, wurde vor 30 Jahren vom damaligen Geschäftsführer Horst Schmidt eingestellt und arbeitet seitdem als Kokillenschlosser im Unternehmen. Bis zum 31.08.2021 war er im Zweitwerk in Werdohl beschäftigt und ist nun zum Hauptwerk nach Neuenrade gewechselt, um dort in Zukunft den Kühlungsbau zu verantworten.

 

25 Jahre Jubiläum:

Herr Fatih Ergin startete vor über 25 Jahren als Gießereihelfer im Unternehmen. Auch er war stets im Zweitwerk in Werdohl beschäftigt. Herr Ergin ist mittlerweile (seit dem 01.01.2018) als Schmelzer in der Gießerei eingesetzt. Er ist am Standort in Neuenrade beschäftigt.

Herr Cuma Yilmaz begann seine Tätigkeit ebenfalls im Zweitwerk in Werdohl zuerst als Gießer. Danach wurde er zum Schichtführer in der Gießerei ernannt, bevor er ab dem 01.03.2019 als stellvertretender Werksleiter der Gießerei in Werdohl fungierte. Herr Yilmaz ist als Schichtführer im Stammwerk in Neuenrade beschäftigt. 

Herr Ismet Latifaj war zu Beginn seiner Karriere als Instandhalter sowohl für das Werk in Neuenrade als auch für das Werk in Werdohl zuständig. Diese Doppelfunktion durchlebte Herr Latifaj für zwei Jahre, bis er danach als Instandhalter in Werdohl verantwortlich zeichnete. Im Jahr 2018 wurde er sodann zum Werkleiter des Werkes in Werdohl berufen. Diese Funktion übte Herr Latifaj bis zum 31.08.2021 aus. Mittlerweile ist er für sämtliche Werksprojekte in Neuenrade verantwortlich.

Herr Gürhan Kalayci wurde seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Werk in Neuenrade eingesetzt. Er arbeitete das erste Jahr seiner Tätigkeit in der mechanischen Bearbeitung, bis er folglich für ein weiteres Jahr in der Qualitätssicherung des Unternehmens tätig war. Danach wurde er zum Schichtführer und Einrichter in der mechanischen Bearbeitung befördert. Diese Tätigkeit übt er bis zum heutigen Tag aus.

 

 20 Jahre Jubiläum:

Herr Abdelouahed Ezitouni, arbeitet seit über 20 Jahren bei ALCAR in der Abteilung mechanische Bearbeitung. Er übt seit diesem Zeitraum stets die Funktion als Einrichter und Schichtführer dieser Abteilung aus.

Herr Allal El Bajjati hat denselben Werdegang wie Herr Ezitouni vollzogen und ist genau im selben Jahr ins Unternehmen eingestiegen. Er ist als Einrichter und Schichtführer in der mechanischen Bearbeitung tätig.

Dazu der kaufmännische Geschäftsführer Carsten Hellwig:“ Für ALCAR ist es ein besonderes Anliegen Kollegen, die dem Unternehmen so lange und treu verbunden sind, unseren Dank und eine dementsprechende Anerkennung auszusprechen und persönlich zu überreichen. Wir setzen seit Jahren auf ein einfaches Erfolgsrezept. Gegenseitiger Respekt, eine bedeutungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln bilden dabei die Hauptsäulen. Für uns ist jede Tätigkeit, vom einfachen Werker bis hin zur Führungskraft wichtig. Wir verstehen uns als ALCAR-TEAM und als ALCAR-Familie.“

11.05.2022

Nun war es soweit. 9 ALCAR“IANER“ haben mit dem PTV in Plettenberg und dem Trainer Peter Opitz den 1. Spinning-Schnupperkurs absolviert.

24.03.2022

Der aus Japan stammender Begriff >>Kaizen<< bedeutet „Veränderung zum Besseren“ (kai „Veränderung, Wandel“, zen „zum Besseren“)  und beschreibt die ursprünglich von Toyota praktizierte Arbeitsphilosophie, die durch kleine Veränderungen kontinuierliche Verbesserungen und damit Kosteneinsparungen bringt.

11.02.2022

Die ALCAR Leichtmetallräder Produktion GmbH ist Kooperationspartner des KBOP in Plettenberg. Das KBOP ist eine Schule bestehend aus Hauptschülern der 9. und 10. Klassen in Plettenberg, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Schüler an ihren späteren Beruf heranzuführen und rechtzeitig hier Kontakt mit Industrievertretern im Märkischen Kreis aufzunehmen.

03.02.2022

Wir als Geschäftsführung haben heute zum 06.12.2021 für alle Führungskräfte und Verwaltungsmitarbeiter Nikolaus „gespielt“, so wie wir das jedes Jahr machen.

03.02.2022

Wir unterstützen als Neuenrader Unternehmen ganz bewusst die Jugend hier vor Ort“, sagt Carsten Hellwig.

03.02.2022

Das höchste Gut eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter, denn gutes Personal zu verlieren kostet nicht nur Geld, sondern bedeutet vor allem eine Talentabwanderung auch „Braindrain“ genannt. Vor diesem Hintergrund zeichnet sich die ALCAR Gruppe insgesamt und die ALCAR LEICHTMETALLRÄDER PRODUKTION GMBH im speziellen, seit Jahren, durch eine sehr geringe Mitarbeiterfluktuation aus.

03.02.2022

Unser langjähriger Mitarbeiter, Herr Sesto Mitrugno hat zum 31.07.2021 unser Unternehmen Alters- und Rentenbedingt verlassen. Ein Materiallieferant, MMG hat die Chance in der letzten Woche genutzt um sich auch von ihm zu verabschieden.

Sie erreichen uns telefonisch von:

Mo-Fr:

8.00 - 16.00 Uhr